Nach einer kräftezehrenden Radtour, einem kalten Schitag oder einfach nach einer Anstrengung kann eine Suppe wahre Wunder wirken. Je nach Zutaten heizt sie den Organismus ordentlich an oder kühlt Körper und Geist sanft.
Die Fenchel Kokos Suppe ist eine Alleskönnerin, sowohl an kalten als auch an heißen Tagen. Die Zubereitung einer Suppe gehört zu den einfachsten Rezepten, ein Misslingen ist fast nicht möglich.
Aus wenig Zutaten viel Genuss schöpfen
Für Gemüsesuppen kommst du mit ganz wenigen Zutaten aus. Eine gute Suppe lässt sich fast immer zaubern, selbst wenn du nur Knoblauch oder Zwiebel zuhause hast. .
Die Fenchel Kokossuppe ist eine milde Suppe, die du warm oder kalt genießen kannst. Als wärmende Suppe feuere ich den Geschmack mit reichlich Pfeffer an und püriere sie ein wenig.
Möchte ich sie aber an einem heißen Tag als kalte Sommervorspeise servieren, füge ich als erfrischendes Element Saft und Abrieb einer Zitrone hinzu und verzichte gänzlich auf das Pürieren.
Fenchel Kokos Suppe
4
Gäste10
minutes10
minutesEine milde Suppe, die schnell gekocht ist und an heißen Tage erfrischt und an kalten Tagen den Kreislauf anregt.
Zutaten
2 Fenchelknollen
1 milde Zwiebel
1 Dose Kokosmilch
Wasser nach Belieben
Salz, 1/2 Teelöffel Pfefferkörner, grob zerstoßen
Fett zum Anbraten des Gemüses (z.B. Kokosfett)
Abrieb und Saft 1 Zitrone (nur für Sommerkaltschale)
Zubereitung
- Zwiebel und Fenchel in kleine Stücke schneiden (je kleiner die Stücke desto größer ist die Oberfläche, auf der sich die köstlichen Röstaromen bilden) und in etwas Kokosfett (oder einem anderen Bratfett oder Öl) ca. 5 Minuten bei hoher Hitze anbraten, bis Zwiebel und Fenchel gut gebräunt sind. Während dem Anrösten bereits Salz zugeben. Durch die Salzzugabe wird Wasser aus dem Gemüse frei und das Gemüse brennt nicht so leicht an.
- Mit Kokosmilch und Wasser nach Belieben aufgießen und mit grob zerstoßenem Pfeffer würzen.
- Ca. 10 Minuten köcheln lassen, bis das Gemüse weich ist.
- Ein wenig mit dem Pürierstab pürieren. Ich mag es, wenn noch einige Gemüsestücke unpüriert bleiben.
Tipps
- Saft und Abrieb der Schale einer Zitrone füge ich nur der kühlenden Sommerkaltschale hinzu.
- Achte beim Kauf vom Pfeffer auf die Qualität. Hast du schon bemerkt, dass es unzählige Pfeffersorten gibt? Ich liebe für die Fenchel Kokos Suppe den schwarzen Pfeffer der SAT Biobauern aus Tansania. Er hat ein zitroniges Aroma und dadurch eine frische Schärfe.
- Heiße Gemüsesuppe niemals in einem Mixglas (Blender) pürieren. Das gibt eine üble Überschwemmung und hohe Verbrennungsgefahr!
- Fenchel wirkt beruhigend auf Magen und Darm. Bei Beschwerden Pfeffer und Zitrone weglassen und wenig salzen.