Frühstücksbrötchen schnell und einfach

Hier gehts direkt zum Rezept

Nichts ist einfacher als frisches Brot und Gebäck auf den Frühstückstisch zu zaubern! Und das Beste daran: Du musst nicht mal früher aufstehen dafür, denn du bereitest den Teig am Abend davor zu und während du Party machst im Träumeland, “geht” er über Nacht ganz allein.

Germteig muss “gehen”

Wohin denn und wie soll das gelingen?

Hefe, in Österreich und Bayern Germ genannt, sind Pilze, die in getrockneter Form lange überdauern können. Mit Wasser, Wärme und Kohlenhydraten werden Sie zum Leben erweckt. Sie veratmen die Stärke im Mehl und produzieren Kohlensäure. Die macht den Teig locker und ist verantwortlich für die Bläschen im Brot. Je kühler, desto langsamer wachsen die Hefepilze und desto weniger atmen sie. Deshalb braucht der Teig im Kühlschrank länger und in der Wärme viel kürzer, bis er sein Volumen verdoppelt hat. Der Begriff “gehen” kommt in Österreich vom “Aufgehen” des Teiges, so nennt man hierzulande die Verdoppelung. Daher stammt übrigens auch die Redensart “er geht auf wie ein Germteig”, wenn sich jemand stark aufregt.

Brotbacken ist keine Kunst

Brot selber zu backen ist keine Kunst. Probier es auch, ein Versuch, der sich lohnt, EHRENWORT !

Seit Jahrtausenden beherrschen Menschen auf der ganzen Welt diese Kulturtechnik. Um Brot zu backen brauchen wir weder künstliche Intelligenz noch aufwändige Hilfsmittel. Allein eine Energiequelle zum Backen sollte in deiner Nähe sein.

Brot ist sehr selbständig

Den größten Teil der Zubereitungszeit verbringen die Weckerln oder das Brot ohne dein Zutun. Wenn der Teig “geht”, braucht er dich nicht, wenn die geformten Teiglinge im Backrohr sind, kannst du dich auch frei beschäftigen.

Während die Weckerln backen kannst du gemütlich den Frühstückstisch decken, die Eier braten, den Orangensaft pressen, den Prosecco öffnen und/oder die Neuigkeiten lesen …. und anschließend – das Beste kommt zum Schluss – die knusprig, frischen Brötchen servieren.

Frühstücksbrötchen

Course: Frühstück, BasicDifficulty: einfach
Gedecke

4

Personen
Vorbereitungszeit

10

minutes
Rasten

1

hour 
Backzeit

20 Min.

Frisches Gebäck zum Frühstück braucht gute Organisation aber wenig persönliche Anwesenheitszeit von dir. Mit den Grundzutaten, die du immer zu Hause haben solltest, zauberst du in kurzer Zeit herrlich selbstgebackenes Brot. Und es gelingt so gut wie immer.

Zutaten

  • 1kg Mehl (Dinkel oder Weizen)

  • 2 Teelöffel Salz

  • 2 Packungen Trockengerm = Trockenhefe (7 g/ Packg.)

  • 600 ml Wasser

Zubereitung

  • Mehl mit Salz und Trockengerm vermischen und anschließend mit Wasser verkneten. Dauert mit der Küchenmaschine wenige Minuten, mit der Hand etwas länger. Macht dafür straffe Oberarme ?
  • Den Teig in eine großen Schüssel geben und zugedeckt über Nacht kühl stellen. Achtung, der Teig verdoppelt sich und wenn die Schüssel zu klein ist, geht der Teig im Kühlschrank spazieren.
  • Am nächsten Morgen den Teig nochmal durchkneten und Weckerln oder Baguettes formen und auf ein Backblech legen (auf Butterpapier). Wenn du gerne Kruste hast einschneiden, mit Wasser bepinseln und bei 220 °C ca. 15 – 20 Min. backen.
  • Die Brote sind fertig, wenn sie beim Klopfen auf der Unterseite hohl klingen.

Tipps

  • Backrohr nicht vorheizen, denn während sich das Backrohr aufheizt, gehen die Weckerln bzw. das Brot nochmal auf.
  • Du kannst natürlich den Teig auch am selben Tag verarbeiten. Dazu musst du den Teig einfach an einem warmen Ort so lange stehen lassen, bis sich sein Volumen verdoppelt hat. Das dauert ca. 1 Stunde.
  • Ich mach immer Teig aus einem Kilogramm Mehl. Aus der Hälfte forme ich Brötchen oder Weckerln, aus der anderen Hälfte forme ich einen großen Laib oder Wecken. Den backe ich ca. 40 Min. bei 180 °C.
  • Wenn du Sesam oder Sonnenblumen auf die Brötchen streust und sie auch noch unterschiedlich formst, hast du gleich eine Vielfalt im Frühstückskorb. Dazu bepinsle die Brötchen zuvor mit Wasser.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert