Ich liebe Tomaten und es vergeht keine Woche, wo nicht mindestens einmal Caprese am Speiseplan steht. Weil aber gute Ochsenherz Tomaten im Winter bei uns in Österreich saisonal nicht verfügbar sind, klaffte ein großes Loch auf unserer winterlichen Vorspeisenkarte. Bis ich eines Tages die winterfeste Alternative bei einer Freundin kennen lernte. Seither haben wir auch im Winter ein Antipasti- Lieblingsgericht, das bei keinem Brunch fehlt.
Die große Schwester der Kaki glänzt…
Sharon ist eine Zuchtform der Kaki, die in Asien beheimatet, mittlerweile aber nur wenige Kilometer südlich von uns im schönen Collio frei überwintert. Weggezüchtet wurden Bitterstoffe, die bei der unreifen Frucht einen pelzigen Geschmack auf der Zunge hinterlassen. So schmeckt die Sharon auch im noch nicht völlig ausgereiftem Zustand bereits erfrischend. Ihre orange Farbe und ihr süßer Geschmack und die knackige Konsistenz machen sie für mich zur Nummer eins im winterlichen Obstregal. Eine zweite Zuchtform der Kaki, die Persimone, ist der Sharon sehr ähnlich. Sie enthält noch Kerne, die bei der Sharon bereits weggezüchtet wurden. Auch die Persimone kann man für dieses Rezept vorzüglich verwenden.
… in Kombination mit Mozarella buffala
Sowohl für Caprese wie auch für diese Wintervariante verwenden wir ausschließlich Büffelmozarella in Premium Qualität. Er schmeckt um Klassen besser als die billigere Namensverwandschaft. Hier würd ich empfehlen nicht zu sparen. Im Inneren bestehen die Mozarellakugeln aus einer cremig weiche Konsistenz. Und die geht mit der frischen Süße der Früchte nicht nur optisch eine farbenprächtige sondern auch geschmacklich eine harmonische Verbindung ein.
Mozarella mit Sharon
Course: Brunch, Salate2
Personen10
minutesEin vitaminreiches, schnelles und farbenprächtiges Vorspeisengericht, das erfrischend schmeckt und an den Sommer erinnert.
Zutaten
2 Sharon
2 Kugeln Mozarella buffala
kalt gepresstes Prmium Olivenöl und Aceto balsamico; Salz
Zubereitung
- Wasche und schneide sowohl die Sharon wie auch den Mozarella in Scheiben
- Schlichte beides abwechselnd auf einen Teller
- würze mit Salz, mariniere mit Öl und Essig.
Tipps
- Verwende doch mal gekochte, rote Rüben anstelle der Sharon und mariniere mit Kernöl und mildem Apfelessig.
- Auch geröstete Sonnenblumenkerne als Topping passen sehr gut dazu.