Karotten-Lauch-Gemüse mit Getreide

Klingt einfach, ist einfach, schmeckt einfach gut. Winterzeit ist Karotten – Lauch Zeit. Diese Kombi auszuprobieren lohnt sich. Beide Gemüse entwickeln beim Kochen eine herzhafte Süße.

Ich rate der eiligen Köchin und dem eiligen Koch von Singel – oder Pärchenhaushalten immer gleich Reis, Kartoffel, Bulgur, Grünkern, Rollgerste, Couscous etc. für zwei Mahlzeiten zu kochen. Denn erstens hält sich das Getreide oder die Kartoffel wunderbar zwei-drei Tage im Kühlschrank ohne an Geschmack zu verlieren und zweitens ist es energieeffizienter!

Alleskönner Karotten

Karotten hast du immer zuhause, richtig? Nein? Na, dann wird´s aber Zeit! Denn sie sind wahre Alleskönner. Sie erfrischen geraspelt im Salat, zu frischem Saft gepresst sind sie eine wahre Vitaminbombe und gebraten, zum Beispiel mit Zwiebel oder Lauch zauberst du in Kombination mit Getreide eine schnelle, nahrhafte und gesunde Hauptspeise.

Erst der Lauch macht es spannend

Sehr wichtig: Bereits beim Anbraten des Gemüses gut salzen. Denn das Salz entzieht dem Gemüse etwas Feuchtigkeit und dadurch brennt es nicht an bzw. trocknet nicht aus. In Kombination mit Lauch sind die Karotten übrigens viel schneller gar, als ohne. Wieso? Keine Ahnung, ist aber meine Erfahrung! Wie lange du die Karotten übrigens braten musst hängt ganz von deiner Vorliebe ab. Magst du gerne ganz weiches Gemüse, lässt du bei geschlossenem Deckel und kleiner Flamme nach dem Anbraten noch ein bißchen nachdünsten. Mögen es du und deine Zähne knackig, reichen 5-7 Minuten braten. Immer schön umrühren nicht vergessen!

Karotten-Lauch-Gemüse mit Getreide

Servings

2

servings
Prep time

10

minutes
Cooking time

15

minutes

Das Karotten – Lauch – Gemüse ist eine leckere Kombi, die genauso gut als Beilage wie auch als Hauptgericht mit Getreide deiner Wahl schmeckt.

Zutaten

  • 1/2 kg Karotten

  • 2 Stangen Lauch

  • 2 EL Olivenöl, Salz, Schwarzkümmel

  • gekochter Reis oder Getreide (gerne vom Vortag)

  • Joghurt oder Sauerrahm

Zubereitung

  • Lauch und Karotten in dünne Scheiben schneiden
  • Öl in eine weite Pfanne geben, erhitzem, Lauch darin anbraten.
  • Karotten dazugeben, gut salzen und alles unter regelmäßigem Umrühren ca. 7 Minuten braten.
  • Herd ausschalten, Deckel drauf geben und 5 Minuten nachziehen lassen. Schwarzkümmel untermischen.
  • Getreide nach Anleitung kochen.
  • Getreide und Gemüse nebeneinander mit einem Klecks Sauerrahm oder Joghurt anrichten.

Tipps

  • Anstelle von Lauch kannst du auch Zwiebel, oder Frühlingszwiebel verwenden.
  • Wenn du keinen Schwarzkümmel hast, verwende doch einfach Sonnenblumenkerne oder Walnüsse anstelle, oder zusätzlich!
  • Probier die Kombi doch auf einem Stück Schwarzbrot mit etwas Frischkäse drunter. Und wenn du es gern herzhaft magst, pack noch ein Spiegelei drauf!

2 Kommentare

  1. Ein tolles Gericht. Super einfach und super lecker!
    Das habe ich in den achziger Jahren sehr oft gekocht und seitdem gar nicht mehr.
    Hier ist meine Variation des Rezepts (soweit ich es noch zusammenkriege)
    Statt Schwarzkümmel gab’s Cumin(Kreuzkümmel) und als Hardcore-Vegetarier haben wir damals Gomasio drübergestreut. (Denn Reibekäse kam mir damals nicht auf den Tisch)
    Den Lauch hatte ich in dünne Scheiben geschnitten und die Karotten in lustige, etwas größere Schnitze. (von der geputzten Karotte schräg die Spitze abschneiden, dann vor jedem weiteren Schnitt die Möhre ein Stückchen drehen, bis nur noch ein Stummel übrig bleibt. )
    Als Getreide je zur Hälfte Weizenkörner + Naturreis trocken in der tiefen Pfanne leicht angeröstet bis es duftet und dann mit der doppelten Menge Wasser abgelöscht, leicht gesalzen, Deckel drauf und auf kleiner Flamme gar köcheln lassen.
    Damit das Gemüse gleichmässig gart, jetzt zuerst die Karottenschnitze in Öl anbraten und dann erst den Lauch dazu geben. Kurz weiterbraten und dann mit Weisswein ablöschen (oder Apfelsaft mit einem Spritzer Zitrone), würzen mit dem damals allgegenwärtigen Kräutersalz und zugedeckelt nochmal 5 bis10 Minuten fertig schmurgeln.
    Zusammen mit dem Gemüse ist jetzt auch das Getreide gar. Das wird nochmal mit Öl leicht angebraten. Dabei aufpassen, dass es knusprig wird aber nicht trocken und hart.

    Leider weiß ich nicht mehr, woher ich das Rezept hatte. Vielleicht aus dem Tassajara-Kochbuch, oder von Freunden gezeigt bekommen?
    Jetzt will ich das ehrwürdige Gemüse mal für meine erwachsenen Kinder kochen und habe mich deshalb auf Spurensuche begeben. Hast du eine Quelle für das Rezept? Im englischen Original des Tassajara-Kochbuchs habe ich es nicht gefunden. Vielleicht steht es in der deutschen Ausgabe? Die habe ich nämlich nicht mehr.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert